Babymassage

Die heilsame Wirkung des Streichelns und Knetens hat in vielen Kulturen schon lange Tradition. Grundsätzlich hat jede Massage die Aufgabe die Gesundheit zu erhalten und zu fördern, bzw. die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

Die Babymassage umfasst:

  • das Schaffen einer ruhigen, wohligen Atmosphäre

  • eine visuelle und verbale Kontaktaufnahme mit dem Kind

  • die Förderung des kindlichen Körpergefühles mittels sanfter Massage und individueller Streicheleinheiten, welche das Kind als angenehm empfindet

 

 Wirkung der Babymassage:

  • Hilft Schlack- und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen

  • Fördert das körperliche und psychische Wohlbefinden Ihres Babys

  • Beruhigt nervöse Kinder

  • Fördert den Körperkontakt zum Baby

  • Erhöht und verbessert den Appetit

  • Wirkt entspannend oder anregend (je nach Intensität der Berührung)

  • Nährt und festigt alle Gewebe des Körpers, macht die Haut geschmeidig

  • Führt zu Gewichtszunahme

  • Verbessert die Blutzirkulation - Kreislauf

  • Stützt das Immunsystem

Die Babymassage kann schnell von Eltern unter Anleitung erlernt werden und ermöglicht so rasch einen positiven Kontakt zum Kind aufzubauen.

Kursinhalte:

 

  • Ayurvedische Babymassage

  • die Auswahl des richtigen Öles

  • Kolikmassage gegen Blähungen

  • erste Übungen zur Kinästhetik

  • häufige Erkrankungen von Kindern und natürliche Heilmethoden

  • einfache Sprüche- und Streichelspiele zur Unterstützung der Eltern-Kind-Interaktion

  • Meilensteine der kindlichen Entwicklung

 

Kursorganisation:

Die Kurse richten sich an Babys bis ca. 7 Monate

  

 

 

 

Sobald wieder Termine erlaubt sind, werden sie hier bekannt gegeben!

 

 

Wir vereinbaren mit ihnen gerne auch einen individuellen Termin bzw. kommen auf Wunsch zu ihnen nach Hause!

 

 

Kursleitung: Elisabeth Mack, Frühförderin

 

Mitzubringen:
Leichte und bequeme Kleidung für die Eltern!
Turnmatte, Decke oder Schaffell, Stoffwindeln, Mandelöl (Apotheke), kleine Schale